Artikel getaggt mit Kuchen

Apfel-Vanillecreme-Kuchen

…oder: meine große Liebe Elise.

Ich bin leider leider leider allergisch gegen rohe Äpfel und finde das ganz schrecklich gemein! Denn Äpfel sind soooooo lecker…die ersten 15 Jahre meines Lebens konnte ich sie auch problemlos essen, aber dann kam die Allergie und jeder Biss in einen Apfel rächte sich mittels geschwollener Zunge und Hals, juckendem Mund- und Rachenraum, Niesen und leichter Atemnot. Nicht schön. Und auch nicht spaßig. Daher war der Genuss von Äpfeln damit vorbei. Dabei sind Äpfel meines Erachtens eine der tollsten Obstsorten, die es gibt. Ich glaube, die wenigsten Menschen wissen Äpfel zu schätzen, was wohl oft auch daran liegt, dass sie Supermarkt-Äpfel aus Argentinien essen, die geschmacklich nun wirklich nicht viel her machen.

Aber wenn man wie ich im “Alten Land”, dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Mitteleuropas, direkt zwischen Apfel- und Kirschbäumen aufgewachsen ist, weiß man, dass ein guter Apfel eine wahre Delikatesse ist! Daher ist der Verlust dieses Geschmackserlebnisses umso blöder. Aber nützt ja nix und ich habe mir all die Jahre halt mit Apfelmus (am Besten mit Äpfeln von Mama…) und Apfelkuchen in sämtlichen Variationen geholfen. Bis vor 1 1/2 Jahren!!

Da kam es zu der “lebensverändernden” Begegnung zwischen Elise und mir. Ich hatte ja schon häufig davon gelesen, dass es angeblich Apfelsorten geben soll, die Allergiker vertragen, aber dem Braten habe ich nicht getraut, denn die vielbeschworenen alten Sorten kann ich auch nicht roh essen. Aber irgendwann war ich mal wieder im Bioladen, wo mal wieder zwei Sorten als allergikerfreundlich beworben wurde – eine davon war Elise. Und aus einer experimentelle Laune heraus habe ich mich getraut, einen winzigen Apfel zu kaufen (warum ich mich nicht für die zweite Sorte entschieden haben, weiß kein Mensch…). Den habe ich nach Hause getragen und todesmutig ein klitzekleines Bisschen probiert! Gewartet, dass die allergischen Reaktion einsetzt, länger gewartet, noch länger, aber es kam nichts! Ich habe den ganzen Apfel essen können, ohne jegliche Reaktion!

Ein unglaubliches Glücksgefühl! Ausgelöst durch einen kleinen Apfel aus dem Düsseldorfer Umland…den Rest des Tages habe ich strahlend verbracht und jedem stolz erzählt, dass ich doch tatsächlich einen Apfel gegessen hätte. Aber irgendwie fanden die anderen Menschen nicht, dass das Applaus verdient hätte – ich schon! Am nächsten Tag bin ich wieder in den Bioladen und habe kiloweise Elise-Äpfel nach hause geschleppt und hingebungsvoll gefuttert. Denn Elise ist zum Glück nicht nur irgendein Apfel, den ich halt vertrage, nein! Elise ist einer der besten Äpfel, die ich jemals gegessen habe!! Festes knackiges Fruchtfleisch, wunderbar fruchtig apfelig, leicht säuerlich und einfach durch und durch köstlich. Denn mit einem sehr süßen Apfel zum Beispiel hätte man mich nicht hinterm Ofen vorlocken können, ob allergikerfreundlich oder nicht.

Seitdem esse ich jedes Jahr einige viele Kilo Elise-Äpfel. Aber einen “Haken” hat die ganze Sache: es gibt nur einen Hof hier im Umland, der diese Sorte hat, daher sind auch die Mengen begrenzt, so dass Elise ein reiner Saison-Apfel ist. Es gibt ihn leider nur von Oktober bis März und wenn die Vorräte erschöpft sind, gibt´s halt keine mehr. Leider vergesse ich das ständig und so hat mich auch dieses Jahr das Ende kalt erwischt: ich bin in den Bioladen, um Nachschub zu holen und sie waren weg. Für immer. Naja, zumindest bis Herbst….soooooo lang hin!! Dabei will ich doch meinen Apfel! Aber zum Glück gibt es bald wieder Aprikosen und Pfirsiche und Erdbeeren, damit lässt sich die Wartezeit überbrücken.

Und natürlich mit Apfelmus und Apfelkuchen. So wie dieser hier. Ein köstlich luftig-leichter Rührteig mit Äpfeln und Streuseln. Für sich schon wunderbar, aber als Krönung habe ich zwischen Rührteig und Äpfel eine dicke Schicht Vanillepudding gegeben. Also, der Creme, die man sonst manchmal AUF den Kuchen gibt, einfach mit verbacken. Perfekt! Herausgekommen ist ein leckerer Apfelkuchen mit Vanillecreme, wirklich köstlich! Und um das Ganze etwas sommerlicher zu gestalten, kommt ganz viel abgeriebene Zitronenschale in die Streusel – das ist gerade eines meiner Lieblings-”Gewürze”. Und wenn man – wie ich – fertigen Vanillepudding nimmt, ist der Kuchen sogar recht schnell gemacht.

Apfel-Vanillecreme-Kuchen

Apfel-Vanillecreme-Kuchen

Zutaten für eine 20cm-Springform (für eine 24-26cm-Form die 1 1/2fache Menge nehmen):

  • 150 g Weizenmehl Typ 550 oder 405
  • 2 El Maisstärke
  • 2 El gemahlene Mandeln
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 1 Prise Salz
  • 1 Tl Backpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 El Zitronensaft
  • 70 ml neutrales Öl
  • 100-120 ml Hafermilch (oder jede andere Pflanzenmilch)
  • 250 g Soja-Vanillepudding (ich nehme immer den von alpro, aber man kann auch selber einen Pudding kochen aus 250 ml Sojamilch, 1 1/2 El Zucker und 1/2 Pckg Vanillepuddingpulver)
  • 3 mittelgroße Äpfel (Boskoop o.ä.)
  • 150 g Weizenmehl Typ 550 oder 405
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • abgeriebene Schale einer halben großen Bio-Zitrone
  • 75 g Alsan (oder andere Margarine), weich

Zubereitung:

Mehl mit Stärke, gemahlenen Mandeln, Zucker, Vanille, Salz, Backpulver und Natron mischen. In einer zweiten Schüssel/einem Gefäß das Öl mit der Hafermilch und Zitronensaft verquirlen. Die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles mit einem Löffel kräftig verrühren bis möglichst keine großen Klümpchen mehr vorhanden sind (kleine Klümpchen sind nicht schlimm).

Den Rührteig in eine gefettete Springform geben und glattstreichen. Den Vanillepudding gleichmäßig darüber verteilen.

Die Äpfel schälen (oder auch nicht, je nachdem, wie man es mag…) und in dünne Spalten schneiden (oder würfeln oder sternförmig, herzförmig oder…). Auf den Vanillepudding geben und verteilen. Leicht andrücken.

Für die Streusel alle Zutaten in eine Schüssel geben und mit den Händen einige Minuten zerkrümeln und verkneten bis klassischen Streusel entstehen (falls sie zu trocken sein sollten, noch etwas Margarine zufügen). Die Streusel über den Äpfeln verteilen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei knapp 200 °C Ober- und Unterhitze etwa 40-45 Minuten backen bis er schön aufgegangen ist und die Streusel leicht gebräunt sind.

Vor dem Anschneiden 1-2 Stunden auskühlen lassen, dann einfach nur genießen.

Et voilà!

Tags: , , , , ,

Macadamia-Zitronen-Cakepops mit weißer Schokolade

Ich habe es getan! Echt jetzt. Ganz wirklich. Ich. habe. Cakepops. gemacht. Ha! Da guckt ihr!! Ok, mein Liebster hat auch geguckt…O-Ton “Sind das nicht die Dinger, die Du immer total scheiße fandest??” Jepp. Genau das sind sie. Aber manchmal muss man eben auch mal was wagen. Weil ich so crazy bin. Nee, sondern, weil ich auch nur ein Mädchen bin und die Cakepop-Dinger schon sehr hübsch aussehen und weil alle die so toll finden und überhaupt! Ok, und weil ich letztens in ´nem Laden eine Packung Lolli-Stiele gekauft habe (weiß der Teufel, was ich da geritten hat…). Also blieb mir ja gar nichts anderes übrig, als dem neumodischen Kram nun auch mal eine Chance zu geben.

Gedacht, getan! Den “üblichen” Cakepop mit Schokoladenteig und Schokoladen-Überzug fand ich zu langweilig. Außerdem hasse ich den Deko-Krempel wie Zuckerperlen, Zuckerstreusel, Zuckerherzen etc. Bah, damit kann man mir wirklich jedes Gebäck verderben! Ohne Deko sehen die Dinger aber wiederum langweilig aus. Ein Dilemma. Oder doch nicht? Ich wäre ja nicht ich, wenn mir nicht binnen Minuten eine Alternative einfallen würde! So auch dieses Mal.

Ich liebe weiße Schokolade und seitdem es die Schakalode-Buttons gibt, kann ich endlich alle Leckereien mit weißer Schokolade in vegan machen und essen – sooooooo gut! Daher wollte ich einen Überzug aus weißer Schokolade. Und was passt besser zu weißer Schokolade als ein Teig mit Zitrone und Macadamia-Nüssen?? Eben. Nichts. Die Kombi ist unschlagbar! Wunderbar zitronig, süß, aber nicht ZU süß, wunderbarer feiner Nuss-Geschmack und alles eingepackt in weiße Schokolade, mmmmmhhhhhh….Die Krönung bildet die Zucker-Streusel-Alternative: gehackte Macadamias, yeah!

Die Idee war also geboren und musste umgesetzt werden. Den Teig zu kreieren war nicht schwer, backen, auskühlen lassen, zerbröseln und mit Sojajoghurt verrühren. Als Clou noch Macadamiasirup dazu. Aber dann ging´s los…das Formen der Kugeln war ja schon nervig, aber ok, muss man durch. Dann Schokolade schmelzen, Stiele eintauchen und in die Kugeln tauchen und fest werden lassen. Das ging auch noch. Aber das eigentliche Überziehen der Lollis mit Schokolade?! Puh, das war richtig blöd nervig und hat eeeeewig gedauert!! Manche Kugeln wollten nicht auf dem Stiel halten (trotz vorherigem “Festkleben” mit der Schokolade), außerdem lief die Schokolade überall runter. Mein selbstgebauter Halter aus einem Karton mit Löchern wollte die Lollis nicht halten, die Nüsse klebten ganz gut, aber der Rest der Küche auch. das hat mir keinen Spaß gemacht!!! Überhaupt keinen!

Alles in allem war die Zubereitung ein Riesen-Aufwand, die ganze Küche (mich eingeschlossen) war eingeschmiert und meine Nerven am Ende. Ich bin für so fisseligen Kram einfach nicht gemacht. Mit Verzierungs-Gedöns kann man mich jagen! Finde ich total doof und unspannend und nach einer Minuten habe ich keine Lust mehr dazu! Das ging mir bei einigen Keksen für die Vegane Weihnachtsbäckerei genauso, denn für die Fotos sollten die Kekse ja toll aussehen und ich musste verzieren….näh, ist das doof! Es ist ja nicht so, dass die Sachen bei mir hingerotzt aussehen sollen oder können, aber mir reicht es eben, wenn es gut aussieht. Mehr nicht. Ich glaube, daher mache ich auch nie Torten…von so Fondant-Zeugs ganz zu schweigen! Wenn man mich mal so richtig ärgern will, muss man mich nur zwingen, Blüten oder Tiere aus Fondant zu machen!! Oder Kekse feingliedrig zu verzieren. Oder Cakepops zu machen. Nee, nee, ich bin eher für grobere Dinge. Muffins zum Beispiel oder Kuchen. Das kann ich :-) Oder Kekse, die einfach rund sind.

So, das alles wäre ja vielleicht noch zu ertragen, wenn denn das Ergebnis bombastisch gewesen wäre. Für Cakepop-Liebhaber war es das auch! Der Teig innen ganz wunderbar weich, lecker zitronig und fein nussig, dann die super tolle weiße Schokolade außen herum und knackige Macadamia-Nüsse. An sich wirklich perfekt, ABER: ich mag wohl einfach nicht so sonderlich Cakepops. Ich mag nämlich lieber fluffigen Teig als das klebrige Zeug, was eher an rohen Teig erinnert. Also, ich liebe rohen Teig (als Kind habe ich oft eine Schüssel mit rohem Teig gemacht, um den dann einfach so wegzuspachteln), aber eben als rohen Teig. Und wenn ich Kuchen backe, will ich, dass der nach Kuchen schmeckt und nicht nach rohem Teig. Ich glaube, ich bin eher die zielgruppe für diese Cakepo-Backformen, wo einfach Teig in Kugelform gebacken und dann mit Schokolade überzogen wird. Was ich bisher immer belächelt habe…

Aber ganz ehrlich: das braucht doch kein Mensch! Wenn ich kleine Kuchen möchte, die mit Schokolade überzogen werden, dann backe ich Muffins oder Mini-Muffins und bestreiche sie mit Schokolade. Geht Ratzfatz, ich habe kein Theater mit Stielen, Halterungen, Trocknungen usw. und man kann sie auch prima aus der Hand essen. Nun gut, das ist nur die Meinung einer eher faulen Person, die nicht auf Schnickschnack steht, alle anderen sollen natürlich Cakepops formen wie sie lustig sind. Aber ich werde das nächste Mal den Teig einfach in Mini-Muffinförmchen backen, weiße Schokolade drauf und mit gehackten Macadamias bestreuen.

Macadamia-Zitronen-Cakepops mit weißer Schokolade

Macadamia-Zitronen-Cakepops mit weißer Schokolade

Zutaten für ca. 22 Cakepops (je nach Größe…)

  • 125 g Weizenmehl Typ 550
  • 2 El Maisstärke
  • 25 g Macadamias, gemahlen (ich nehme immer geröstete und gesalzene und spüle sie unter Wasser ab, das funktioniert ganz prima!)
  • 1 Tl Backpulver
  • eine gute Prise Natron und gemahlene Vanille
  • 70 g Zucker (ich habe weißen genommen)
  • Saft und abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
  • einige Tropfen Zitronenöl oder Zitronenaroma (ich nehme das Zitronenöl aus dem Bioladen, aber normales Backaroma tut´s auch)
  • 60 ml geschmacksneutrales Öl
  • 130 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 70 g Sojajoghurt, natur
  • 1 El Macadamiasirup (zB von Monin), alternativ irgendeinen anderen Sirup
  • 175 g weiße Schokolade (zB diese hier)
  • 10 g Kokosfett
  • 50 g Macadamias, gehackt

Zubereitung:

Das Mehl mit Stärke, gemahlenen Macadamias, Zucker, Backpulver, Natron und Vanille gut mischen. In einer zweiten Schüssel die Sojamilch mit dem Öl, Zitronensaft und -schale sowie dem Zitronenöl verquirlen. Die flüssigen zu den trockenen Zutaten geben und vermengen, so dass ein glatter Teig entsteht. In eine kleine gefettete Springform geben (18 cm Durchmesser) – oder eine andere kleine Form, dann ggf. die Backzeit anpassen) und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen bis die Oberfläche ganz leicht gebräunt ist (Stäbchenprobe machen!). Der Kuchen sollte gerade so gar sein, aber nicht stark bräunen und keine feste Kruste bekommen, daher im Auge behalten!)

Den Kuchen komplett auskühlen lassen. Dann in eine große Schüssel mit den Händen zerkrümeln. Den Sojajoghurt mit dem Macadamiasirup verrühren und über die Kuchenkrümel geben. Alles zu einem weichen Teig verkneten (sollte er zu fest sein, um Kugeln daraus zu formen, noch etwas Sojajoghurt zufügen).

Aus dem Teig mit den Händen ca. 22 gleichgroße Kugeln formen (etwa 4 cm Durchmesser). Die Kugeln auf einem Teller für etwa 20 Minuten in den Kühlschrank stellen. In der Zwischenzeit die weiße Schokolade mit dem Kokosfett im Wasserbad ganz vorsichtig schmelzen. Bei weißer Schokolade muss man wirklich sehr vorsichtig und achtsam sein, da sie sofort verdickt und verklumpt, wenn man sie zu heiß werden lässt und dann ist sie nicht mehr zum Überziehen geeignet. Daher ständig rühren und kontrollieren.

Cakepop-Stiele (oder Schaschlikspieße ohne Spitze) 1-2 cm in die Schokolade tauchen und dann in jeweils eine Teigkugel stecken, so dass die Schokolade den Stiel und die Kugel quasi “versiegelt” (das hilft einerseits, um den Stiel mit der Kugel fest zu verkleben, sorgt aber vor allem auch für ein luftdichtes Abdichten der Schokoschicht).

Die Schokolade komplett fest werden lassen (dauert im Kühlschrank nur 5 Minuten). Dann die Kugeln mit der übrigen Schokolade komplett überziehen (am Besten mit Hilfe eines Löffels) und in die Cakepop-Halterungen stecken. Sobald die Schokolade leicht “anzieht”, also fest wird, die Kugeln mit den gehackten Nüssen bestreuen (macht man das gleich nach dem Überziehen mit der Schokolade, rutschen die Nüsse wieder runter), dann fest werden lassen.

Fertig :-) Die Cakepops halten durch den Überzug eine ganze Weile frisch, können also problemlos 1-2 Tage im Voraus angefertigt werden (zB für einen Geburtstag oder so…dafür ist das ein tolle Geschenk, finde ich!). Sie sind leider aber deutlich schneller aufgefuttert als hergestellt…

Et voilà!

Tags: , , , , , , ,

Kaffee-Schoko-Creme-Törtchen

Altes Jahr, neues Glück! Oder wie war das??? Nee, anders…jedenfalls setze ich einen Neujahrs-Vorsatz einfach mal schon dieses Jahr um, denn ich bin niemand, der Dinge aufschiebt. Der Vorsatz lautet: ich bin offen für neue/unbekannte Dinge. Und umgesetzt wird er als erstes bei einem blog-Gewinnspiel. Für die meisten ist das nichts Neues oder Unbekanntes, sondern eher Alltag, aber wer mich kennt und den blog etwas verfolgt, weiß, dass ich nie bei sowas mitmache. Ich kann gar nicht genau erklären, warum, aber irgendwie sträubt sich etwas in mir dagegen, was aber total albern ist. Denn wirklich häufig sehe ich blog-Events oder Gewinnspiele bei anderen und weiß sofort, was mein Beitrag dazu sein könnte, aber ich setze diese Ideen nicht um bzw. reiche nichts ein. Das soll sich nun ändern.

Vor ein paar Tagen bin ich auf dem blog “go vegan – be happy” auf dieses Silvester-Gewinnspiel gestoßen und wusste sofort, dass das eine super Gelegenheit ist, meinen Vorsatz in die Tat umzusetzen. Die Idee dahinter ist, das neue Jahr mit veganen Leckereien zu begrüßen – sei es mit traditionellem Gebäck oder neuen Kreationen. Süß soll es sein und irgendwie zu Silvester passen. Ich hoffe, dass ich mitmachen darf, obwohl ich keine Followerin bin, denn hierzu bräuchte ich ein Konto oder eine OpenID, um Google Friend Connect nutzen zu können. Das habe ich aber alles nicht und facebook geht dafür nicht. Also, ich lese den blog trotzdem und hoffe, dass das reicht :-) .

Hier also mein Beitrag zum Silvester-Gewinnspiel:

gewinnspiel

Ausgedacht habe ich mir gar köstliche Creme-Törtchen mit einem feinen Schoko-Mandel-Biskuit als Boden, darauf kommen zweierlei Sorten Creme. Einmal kräftige Kaffee-Creme und da die mir solo zu dominant war, habe ich kurzerhand noch eine zweite Schicht darüber gegeben. Und zwar eine Schoko-Creme. Die Kombination aus Kaffee und Schokolade finde ich einfach himmlisch, denn beides ergänzt sich meiner Meinung nach ganz wunderbar! Und obwohl es eine Sahne-Creme ist, sind die Törtchen eher leicht und luftig. Vor allem auch nicht sehr süß, sondern leicht herb. Ein perfektes Dessert für das Silvester-Menü und durch den Koffein-Gehalt bestens geeignet, um eine lange Nacht einzuläuten. Und falls am nächsten Tag noch ein Törtchen übrig ist, eignet es sich auch prima als Kick in das neue Jahr.

Ich habe eher kleine Törtchen gemacht, finde aber, dass das genau die richtige Größe ist für ein gutes Dessert – nicht zu viel, aber auch nicht zu wenig. Als Topping eignen sich natürlich schokolierte Kaffebohnen bestens. Aber da ich keine vorrätig hatte, wurden es Schoko-Knusper-Herzchen. Eine seeeeeeeeehr gute Wahl, denn die Dinger sind wirklich köstlich und schokoladig und knusprig und es sind Herzchen!!! Was will man mehr…

Kaffee-Schoko-Creme-Törtchen

Kaffee-Schoko-Creme-Törtchen

Zutaten für 6 Törtchen à 6-8 cm Durchmesser:

Mandelbiskuit:

  • 80 g Weizenmehl Typ 550
  • 35 g Rohrohrzucker
  • 1 El gemahlene Mandeln (ca. 15 g)
  • 1 geh. Tl Kakaopulver, ungesüßt
  • 1/2 Tl Weinsteinbackpulver
  • 1/2 Tl Natron
  • je eine Prise Vanille, gemahlen und Salz
  • 100 ml Mandelmilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 30 ml geschmacksneutrales Öl
  • 1 Tl Zitronensaft

Creme:

  • 200 ml aufschlagbare Sojasahne (ich hatte Soyatoo)
  • ausgekratztes Mark 1/2 Vanilleschote
  • 2-3 El Puderzucker
  • 2 gestrichene Tl lösliches Kaffeepulver (Granulat)
  • 1 geh. Tl Kakaopulver, ungesüßt
  • Schokoherzen, Kaffeebohnen oder flüssige Kuvertüre zum Verzieren

Zubereitung:

Für den Schoko-Mandel-Biskuit das Mehl mit Mandeln, Rohrohrzucker, Kakaopulver, Backpulver, Natron, Vanille und Salz mischen und gut vermengen. In einer zweiten Schüssel die Mandelmilch mit dem Zitronensaft und dem Öl verquirlen. Die flüssige Mischung zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Löffel kräftig verrühren, so dass ein glatter Teig entsteht.

Die Förmchen oder Dessertringe leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen und den Teig gleichmäßig darauf verteilen und etwas glattstreichen. Nicht wundern, es ist nicht viel Teig in den Förmchen!

Im vorgeheizten Backofen bei 175 °C Ober- und Unterhitze 15-20 Minuten backen. Die Oberfläche sollte noch weich sein und auf leichten Druck nachgeben.

Komplett auskühlen lassen und vorsichtig aus den Förmchen lösen. Die Förmchen/Ringe abwaschen und wieder um die Törtchenböden legen.

Die gekühlte Sojasahne mit dem Puderzucker und Vanillemark vermischen und mit dem Quirl des Handmixers oder der Küchenmaschine 2-3 Minuten aufschlagen bis sie deutlich an Volumen zugenommen hat. Die Sahne-Masse halbieren und auf zwei Schälchen verteilen. Unter die eine Hälfte grob den Lösi-Kaffee rühren. Einige Minuten stehen lassen, so dass sich das Granulat auflösen kann, dann die Kaffee-Creme-Masse vorsichtig verrühren, so dass sich der Kaffee gleichmäßig auflöst und in der ganzen Creme verteilt.

Über die zweite Hälfte das Kakaopulver sieben und vorsichtig unterheben.

Die Kaffee-Creme auf die Törtchenböden geben und gleichmäßig verstreichen, darauf dann die Schoko-Creme verteilen und glatt streichen. Im Kühlschrank 2-3 Stunden richtig durchkühlen lassen. Die Förmchen/Dessertringe erst direkt vor dem Servieren entfernen, dann mit Schokoherzchen, Kaffeebohnen oder flüssiger Kuvertüre dekorieren. Genießen und schwelgen…

Et voilà!

Tags: , , , , , , , ,

Mini-Zimtschnecken

Sooooo, ENDLICH komme ich wieder an meine mails und den blog ran – irgendwie hatte greatnet in den letzten Tagen arge Probleme und ich konnte daher nicht bloggen. Jetzt aber :-) .

Seit einigen Monaten gehe ich regelmäßig zum Kirtan bzw. Mantra-Singen bei backinheaven. Es hat eine ganze Weile gedauert, bis ich mich überwunden habe, dort mal hinzugehen und zu singen, denn ich kann nicht wirklich singen und hatte dazu noch Angst, dass mir das Ganze zu abgehoben spirituell ist. Zum Glück bin ich im Sommer dann trotzdem mal hin und habe dem Kirtan eine Chance gegeben! Ich wurde nicht enttäuscht. Die Räumlichkeiten sind wundervoll und die Veranstalter ebenso, so dass ich mich sofort willkommen und aufgehoben gefühlt habe. Und nachdem ich die ersten Töne mitgesungen habe, wusste ich: das ist total meins!

Die Mantren haben mich total berührt – die Art des Singens geht so tief und ist so anders als alles, was ich bisher kannte und macht mir einfach Gänsehaut. Ich finde es wunderschön und empfinde die Termine seitdem als wahre Bereicherung und freue mich schon Tage vorher drauf. Außerdem finde ich so schön, dass sich jeder da das rausziehen kann, was für ihn wichtig und nötig ist, so muss man weder gläubig noch spirituell sein, um sich auf die Wirkung einzulassen und kann das Ganze auch völlig losgelöst von indischen Gottheiten genießen. Und wer aber genau das Spirituelle sucht und möchte, kommt ebenso auf seine Kosten!

Jedenfalls wird bei jedem Kirtan unter anderem etwas zu Essen besungen und “geopfert”, was aber direkt wieder zurückgeschenkt wird, so dass die Anwesenden das dann verzehren dürfen :-) . Für mich jedes Mal der perfekte Anlass, etwas zu backen und mitzubringen, denn ich liebe es, Leute zu bebacken und dann gemeinsam zu genießen! Das macht so viel mehr Spaß als nur für uns Kuchen und Kekse zu machen…

Da meist recht viele Leute da sind, denke ich mir immer Kleinigkeiten aus wie zB Kekse oder Mini-Muffins, die schön handlich und mit ein oder zwei Bissen zu essen sind. Letzten Freitag habe ich Mini-Zimtschnecken gebacken. Die sind toll geworden! Super fluffig und locker, schön süß, aber nicht überzuckert, und wunderbar zimtig. Zimtschnecken machen einfach glücklich. Und passen lustigerweise immer – egal, ob im Winter oder Sommer. Man sollte nur darauf achten, dass man sie erst an dem Tag, an dem sie gegessen werden, backt, denn richtig lecker sind sie nur wirklich frisch! Bereits am nächsten Tag hat der Geschmack und vor allem die Konsistenz schon erheblich gelitten…

Abgesehen von den Gehzeiten machen sie sehr wenig Arbeit und sind wirklich gelingsicher, außerdem kann man problemlos eine große Menge zubereiten und einige der Schnecken etwas kürzer backen, dann frisch einfrieren und später dann nach Bedarf fertig backen, so hat man nur einmal Arbeit und viele Schnecken auf Vorrat. Ich habe dieses Mal die Mini-Version gemacht und dafür ein Mini-Muffinblech (ich bin sehr verliebt in mein neues Mini-Muffinblech!!) mit Mini-Muffinförmchen ausgekleidet und da rein dann die Schnecken. Hierdurch haben sie eine tolle Form bekommen und sind nur in die Höhe und wenig in die Breite gegangen. Ich finde, sie sehen ein bisschen aus wie Rosen <3 .

Mini-Zimtschnecken

Mini-Zimtschnecken

Zutaten für 24 Mini-Schnecken (oder 12 normale):

  • 250 g Weizenmehl Typ 550 (oder 405)
  • 40 g Rohrohrzucker
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 El Maisstärke
  • 35 g Alsan, weich
  • abgeriebene Schale 1/2 Zitrone
  • 125 ml Sojamilch, lauwarm
  • 10 g Frischhefe
  • 50 g Alsan
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • 1 1/2 Tl Zimt, gemahlen

Zubereitung:

Die Hefe in einem hohen Gefäß in der lauwarmen Sojamilch mit 1 Tl Zucker auflösen und ca. 10 Minuten stehen lassen bis sich Bläschen bilden.

In einer großen Schüssel das Mehl mit dem restlichen Zucker, Salz, abgeriebener Zitronenschale, Vanillemark und Maisstärke vermischen, die Alsan in kleinen Flöckchen dazu geben.

Das Hefe-Sojamilch-Gemisch zufügen und alles mit den Knethaken der Küchenmaschine oder des Handmixers auf kleiner Stufe etwa 5 Minuten kneten bis ein glatter weicher Teig entstanden ist. Den Teig abgedeckt an einem warmen Ort ca. 30-45 Minuten gehen lassen bis er deutlich an Volumen gewonnen hat.

Den Teig aus der Schüssel nehmen und mit den Händen gut durchkneten, dann zu einem langen schmalen Rechteck ausrollen (für normalgroße Schnecken zu einem breiteren und kürzeren Rechteck…). Die Alsan vorsichtig in einem kleinen Topf schmelzen und dann die Teigplatte gleichmäßig großzügig damit einpinseln.

Zucker mit Zimt und gemahlener Vanille mischen und auch auf der Teigplatte verteilen bis alles gut bedeckt ist. Von der langen Seite her locker aufrollen und dann 24 gleichdicke Scheiben abschneiden.

Die Schnecken in ein mit Papierförmchen ausgekleidetes Muffinblech setzen und nochmals ca. 30-45 an einem warmen Ort gehen lassen bis sie richtig schön aufgegangen und luftig sind.

Im vorgeheizten Backofen bei knapp 200 °C Ober- und Unterhitze 20-30 Minuten backen lassen, je nach Größe und Ofen und so…sie sollten goldbraun sein, aber noch leicht auf Druck nachgeben.

Auskühlen lassen und bei Bedarf noch mit etwas Puderzucker bestäuben, dann genießen (schmecken aber auch warm…).

Et voilà!

Tags: , , , , , ,

Quitten-Käsekuchen

Hier ist es gerade etwas ruhig, was unter anderem daran liegt, dass ich die letzten Wochen genutzt habe, um ein Update für die “Vegane Weihnachtsbäckerei” zu machen, das heißt, vier tolle neue Rezepte. Allesamt erprobt, verköstigt und von unabhängigen Testern für gut befunden :-) Sobald das Update freigeschaltet ist, gibt es dazu nochmal einen Extra-Post. Ach ja, das e-book gibt es natürlich auch dieses Jahr wieder und es enthält auch die neuen Zusatz-Rezepte (alle, die das e-book schon letztes Jahr gekauft haben, bekommen das Update noch von mir geschickt!). Wer Interesse hat, einfach eine mail schreiben und dann gibt´s die Kontodaten.

So, nun aber zu einem absoluten Knaller-Rezept! Ich freue mich schon seit Tagen, diese großartige neue Käsekuchen-Kreation mit euch zu teilen: Quitten-Käsekuchen.

Zugegebenermaßen habe ich in 32 Jahren noch nie etwas mit Quitten gegessen – zumindest kann ich mich nicht daran erinnern. Ich kannte diese seltsame Frucht zwar vom Namen her, aber sonst…wobei alleine der Name schon Grund genug sein sollte, dieses etwas altmodisch anmutende Obst zu probieren. Quitte, wie schön klingt das denn??! Bodenständig, lecker und mit “Q”! Ich mag Worte mit “Q” – sie haben einen total schönen Klang und kitzeln ein bisschen im Mund, wenn man sie ausspricht. Vom Aussehen her, überzeugt die Quitte nicht so wirklich – eher unförmig, als wenn sie sich nicht entscheiden könnte, welche Form sie haben möchte, außerdem hat sie manchmal fast sowas wie Beulen. Sie ist sehr hart und hat eine gelbe Schale.

Bisher bin ich immer daran vorbei gegangen, da ich nichts damit anzufangen wusste Aber seit einigen Wochen bin ich im Probier-Modus und kaufe ganz viel Obst und Gemüse, was ich selten esse. So war ich also im Bioladen und sah die Quitten. Ohne zu wissen, was man damit macht, habe ich welche mitgenommen. Zu hause erstmal das Internet befragt (NEIN, nicht google!!! Ich benutze nur ecosia!) und herausgefunden, dass man Quitten nicht roh essen kann. Jetzt hatte ich ein Problem, denn ansonsten fand ich fast ausschließlich Quittenmarmelade als Verwendungszweck. Puh, ich und Marmelade…neee, wir sind keine guten Freunde. Irgendwann kam dann die Idee mit Quittenkuchen. So war es auch nicht mehr weit, um den Sprung zum Quitten-KÄSE-Kuchen zu schaffen. (Hatte ich schonmal erwähnt, dass ich Käsekuchen liebe?!) Und herausgekommen ist einer der besten Käsekuchen, die ich je gegessen habe!

Ganz im Ernst! Der Kuchen ist göttlich. Die Käsekuchen-Masse ist schön zitronig und “quarkig” mit feinem Vanillemark und harmoniert so unglaublich gut mit dem Belag der Quitten, die mit etwas Ingwer (man denkt es nicht, aber Ingwer passt großartig dazu!) und Rohrzucker vorgegart werden. Wunderbar fruchtig frisch und sooooo lecker! Dazu dann der Boden und die Mandel-Streusel: ich bin in meinem persönlichen Käsekuchen-Himmel! Von diesem Kuchen hat dann auch tatsächlich niemand was abbekommen, den haben wir ganz alleine weggefuttert, yummy!

Fazit: der Kuchen ist ein Gedicht und jeder, dem zwei große Quitten über den Weg laufen, sollte ihn unbedingt nachbacken! Und in den Geschmack der Quitte bin ich nun wirklich verliebt – ich finde ihn wunderbar und werde in Zukunft noch viel mehr damit ausprobieren. Diese tolle Frucht mit “Q”…

Quitten-Käsekuchen

Quitten-Käsekuchen

Zutaten für eine 18cm-Springform (für eine normalgroße Form die Zutaten einfach verdoppeln):

  • 250 g abgetropfter Sojajoghurt, natur  (aus 350 g über Nacht in einem mit Filterpapier ausgelegten Kaffeefilter abgetropft)
  • 25 g Rohrohrzucker
  • 3/4 Pckg Vanillepuddingpulver
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 50 g Alsan, sehr weich
  • 2 El Zitronensaft
  • 2 große Quitten (waren bei mir ca. 500 g)
  • 1 Tl Ingwer, gehackt
  • 35 g Rohrohrzucker
  • 2-3 El Wasser
  • 120 g Weizenmehl Typ 550 (oder 405)
  • 1 1/2 El Haferflocken, zart
  • 45 g Rohrohrzucker
  • eine Prise Salz
  • etwas Vanille, gemahlen
  • 1/2 Tl Weinsteinbackpulver
  • 40 g gehackte Mandeln
  • 80 g Alsan, weich

Zubereitung:

Die Quitten schälen (am Besten geht das mit einem Sparschäler, da die Haut so hart ist), vierteln, das Kerngehäuse großzügig entfernen, so dass keine harten Stellen  mehr vorhanden sind, und in dicke Scheiben schneiden.

Zusammen mit dem gehackten Ingwer, Rohrohrzucker und Wasser in einen kleinen Topf geben. Alles einmal aufkochen und dann abgedeckt bei niedriger Hitze etwa 10 Minuten simmern lassen bis sich etwas Quittensud gebildet hat und sie leicht gar sind. Gelegentlich rühren, damit nichts anbrennt.

Den Quittensud abgießen und in einem kleinen Gefäß auffangen und abkühlen lassen (es sind nur wenige Esslöffel, die aber umso geschmacksintensiver sind).

Nun den Teig für den Boden und die Streusel zubereiten. hierfür Mehl mit Haferflocken, Rohrohrzucker, Vanille, Salz, Backpulver und den gehackten Mandeln vermengen. Die Alsan in kleinen stücken zugeben und alles mit den Händen zu einem krümeligen Teig verkneten. 2/3 des Teiges in eine kleine gefettete  Springform geben, etwas andrücken und einen kleinen Rand hochziehen.

Für die Käse-Masse den abgetropften Sojajoghurt in eine Schüssel geben, Quittensud, Rohrohrzucker, Vanillemark, Puddingpulver, Zitronensaft und weiche Alsan zufügen und alles mit dem Pürierstab richtig gut durchmixen bis eine glatte homogene Creme entsteht. Wer keinen Pürierstab hat, kann auch zunächst die weiche Margarine mit dem Zucker schaumig schlagen und dann die anderen Zutaten zugeben und alles kräftig verquirlen (am besten mit dem Handmixer oder der Küchenmaschine).

Die Creme auf den vorbereiteten Boden in die Form geben, glattstreichen, dann die Quittenscheiben darauf geben und gleichmäßig verteilen. Zum Schluss den restlichen Teig darüber streuseln.

Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 180 °C Ober- und Unterhitze etwa 50-55 Minuten backen bis die Oberfläche goldbraun ist (sollte der Kuchen zu früh zu dunkel werden, mit Backpapier oder Alufolie abdecken). Komplett auskühlen lassen (dauert ein paar Stunden), dann anschneiden und sich freuen.

Et voilà!

Tags: , , , , , , , ,

Limetten-Käsekuchen mit Keksboden

Sooooo, da bin ich wieder! Zurück aus dem Land der Elche und der Heimat von Pippi Langstrumpf, Ronja Räubertochter, den Kinder aus Bullerbü, Michel aus Lönneberga, Madita, Karlsson vom Dach, Kalle Blomquist, Lotta aus der Krachmacherstraße und viiiiieeelen mehr. Ja, richtig – der Urlaub ging nach Schweden. Und zwar in die schwedische Einsamkeit und Wildnis, denn wir waren Kanu-Fahren und haben für die Zeit der Zivilisation abgeschworen. Schön war´s, wenn auch schon recht kalt und sehr windig. Aber es gab jeden Tag Lagerfeuer und neben der ständigen Schlepperei, Zelt-Aufbauerei und Paddelei haben wir die Zeit hauptsächlich mit Nichtstun und Lesen verbracht. Alternativ gab es noch In-der-Sonne-auf-dem-Felsen-Sitzen, Libellen-beim-Laichen-Beobachten, Nackt-Baden (brrrrr, kalt…!!), Sterne-Gucken und Stockbrot-Machen. Und wir hatten zwar keine fancy Goretex-Outdoor-Ausrüstung dabei (Zwiebel-Look geht auch…), dafür aber die zweitbeste Erfindung der Menschheit neben dem Feuer: eine HÄNGEMATTE!!!! Ich kann nur jedem raten, so ein Ding mit in den Outdoor-Urlaub zu nehmen – Entspannung pur und soooo bequem zum Lesen und Schaukeln und Gucken und überhaupt. Zum Glück war der Wald voller Bäume.

Ok, genug der Urlaubserzählung – das ist hier ja schließlich ein veganer Rezepte-Blog, der dringend nach neuen Rezepten schreit! Und ich verschone euch hier mit Eintopfgerichten für den Campingkocher oder die Feuerstelle. Stattdessen kommt endlich mal wieder ein neues Käsekuchen-Rezept (hatte ich auf diesem blog schon mal erwähnt, dass ich total verrückt nach Käsekuchen bin???!! Ich glaube, das erwähnte ich noch nicht…). Damit´s nicht zu langweilig wird, habe ich dieses Mal etwas ganz anderes als sonst ausprobiert: Erstens habe ich einen Keksboden gemacht, spart Zeit und ist einfach mal ein anderer Geschmack. Immer mag ich den nicht, aber dieses Mal passte der Boden ganz prima. Als Kekse hatte ich die KEX-Kekse von Ikea, die schmecken fast wie Butterkekse und eignen sich sehr gut für Keksböden. Aber man kann auch wirklich jeden anderen Keks, ob gekauft oder selbstgemacht, nehmen – egal, ob Haferflockenkeks, Schokokeks, Nusskeks oder wasweißich…nehmt einfach, was ihr mögt und bekommt.

Das zweite, was ich anders als sonst gemacht habe, ist die Füllung: üblicherweise  mache ich meine Käsekuchen immer mit Sojajoghurt (abgetropft und nicht-abgetropft), aber dieses Mal habe ich mich auf ganz neues Terrain gewagt und die “Käse”masse aus Cashews (eingeweicht!) und Seidentofu hergestellt. Das hat hervorragend geklappt und auch, wenn es anders war als sonst, so hatte die Füllung eine tolle Konsistenz (schön fest und trotzdem “quarkig” und cremig). Auch der Geschmack war sehr lecker – um auch hier für etwas Abwechslung zu sorgen, habe ich mich für eine Limetten-Variante entschieden. Mit Limettensaft und Limettenschale. Sehr fein und lecker, harmoniert perfekt mit der Füllung. Alles in allem also eine sehr leckere andere Variante des veganen Käsekuchens – kann man auch gut abwandeln! Probiert´s aus – es lohnt sich.

Limetten-Käsekuchen mit Keksboden

Limetten-Käsekuchen mit Keksboden

Zutaten für eine 18cm-Springorm (für eine große Form die Zutaten verdoppeln):

  • 75 g Cashews (ungeröstet und ungesalzen!), für mind. 8 Stunden in Wasser eingeweicht
  • 225 g Seidentofu
  • 75 g Puderzucker
  • Saft einer Zitrone
  • Saft und Schale einer unbehandelten Limette
  • 100 ml Sojamilch (oder andere Pflanzenmilch)
  • 1 Pckg. Vanillepuddingpulver
  • Mark 1/2 Vanilleschote
  • 25 g Alsan
  • 25 g Kokosfett
  • 120 g Kekse (zB KEX), je nach Geschmack
  • 2 El Alsan

Zubereitung:

Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz darüber rollen, so dass feine Krümel entstehen. Die Kekskrümel in eine Schüssel geben, Alsan vorsichtig schmelzen und darüber geben. Mit den Händen Kekskrümel und Alsan verkneten. Die Masse in eine leicht gefettete Springform geben, mit feuchten Fingern am Boden andrücken und einen kleinen Rand hochziehen.

Den Boden bei 180 °C Ober- und Unterhitze für 10 Minuten vorbacken, dann herausnehmen und abkühlen lassen.

Zwischenzeitlich die Füllung zubereiten. Hierfür die eingeweichten Cashews abgießen und mit klarem Wasser abspülen, in eine Schüssel oder den Mixer geben. Seidentofu zufügen, ebenso wie Puderzucker, Vanillepuddingpulver, Vanillemark, Zitronensaft, Limettenschale- und saft und Sojamilch. Alsan und Kokosfett vorsichtig bei kleiner Hitze schmelzen und zu den übrigen Zutaten geben. Alles entweder im Mixer oder mit Hilfe des Pürierstabs einige Minuten auf höchster Stufe pürieren bis eine feine homogene Creme entsteht ohne Stückchen oder Klümpchen.

Die Creme auf den vorgebackenen Boden geben und glatt streichen. Im vorgeheizten Backofen auf der untersten Schiene bei 175 °C Ober- und Unterhitze ca. 50-60 Minuten backen bis die Oberfläche schön goldbraun ist.

Den Kuchen komplett auskühlen lassen (dauert einige Stunden, aber die Geduld lohnt sich!), dann anschneiden und genießen…

Et voilà!

Tags: , , , , , , ,

Apple-Pie

Ich liebe Apfelkuchen! Schon immer. Keine Ahnung, ob das daran liegt, dass ich im Alten Land (dem größten zusammenhängenden Obstanbaugebiet Mitteleuropas, oha!) aufgewachsen bin und meine Kindheit wahlweise am Deich oder inmitten von Apfelbäumen verbracht habe…möglicherweise ist meine Apfelkuchen-Liebe auch dem Umstand geschuldet, dass ich leider gegen fast alle Sorte Äpfel im Rohzustand allergisch bin, sie gekocht oder im Kuchen aber bestens vertrage und dadurch meinen Apfel-Jieper stille. Vielleicht aber erinnert mich Apfelkuchen auch immer irgendwie an meine Oma (leider schon lange tot…), denn immer wenn wir bei ihr in Süddeutschland waren, gab es Apfelkuchen, ebenso wenn sie uns besucht hat. Und selbst als Fünfjährige habe ich schon gerne fleißig beim Schälen geholfen – und obwohl meine Oma immer geschimpft hat, weil ich zu dick geschält habe, mochte ich diese Beschäftigung sehr und wir haben immer kleine Wettbewerbe gemacht, wer längere Schalen am Stück schafft :-) .

Auf jeden Fall ist der Duft von frischem Apfelkuchen einfach nur wunderbar! Und er ist sooooo lecker – in sämtlichen Variationen! Meine Mama backt übrigens auch super Apfelkuchen (zB diesen hier) und daher bekomme ich fast immer, wenn ich zu meinen Eltern fahre, Apfelkuchen – toll! Mein Liebling ist tatsächlich ein schlichter Rührkuchen mit Apfelspalten und Streuseln, vielleicht noch ein paar Mandeln oder Walnüsse. Für die schnelle Küche mache ich oft Apfel-Crumble, geht schnell und ist eine prima Resteverwertung. Außerdem kann man ihn noch warm aus dem Ofen aufessen – ein wunderbarer Seelentröster!

Dieses Mal habe ich die amerikanische Variante gewählt: Apple-Pie! Ein gedeckter Apfelkuchen mit einer sehr saftigen und leicht cremigen Füllung eingebettet in etwas blättrigem Mürbeteig, der selber nur wenig süß ist. Ich fand den Pie richtig prima! Als bekennende Trockenkuchen-Mögerin esse ich so einen Apple-Pie am Liebsten pur, der Liebste mag ihn mehr mit Reissahne oder Vanilleeis.

Wichtig ist die Zubereitung des Mürbeteiges, der nicht einfach nur zusammengeknetet wird, sondern etwas mehr Zeit und Arbeit bedarf: das Fett wird mit den Fingern ganz fein in das Mehl gerieben bis kleine Flöckchen entstehen, dann kommt der Rest dazu und der Teig wird kurz geknetet bis er zusammenhält, das war´s. Hierdurch wird er beim Backen schön luftig, zart, locker und leicht blättrig – ich war sehr begeistert!

Apple-Pie

Apple-Pie

Zutaten für eine 26-28 cm Pie-Form:

  • 375 g Weizenmehl Typ 550 (oder 1050)
  • 45 g Rohrohrzucker
  • 1/4 Tl Salz
  • 225 g Alsan, kalt
  • 1 El Apfelessig
  • 45 ml Eiswasser
  • 1 kg leckere Äpfel (also mit viiiiieel Geschmack…)
  • 1 El Zitronensaft
  • 2 El Vanillezucker, selbstgemacht (nach Geschmack und Apfelsorte kann natürlich noch viel mehr Zucker verwendet werden, ich süße Apfelkuchen nur sehr wenig)
  • 3 El Weizenmehl Typ 550 (oder 1050)
  • je eine gute Prise Salz, Zimt, Muskatnuss, Kardamom und Nelke, alles gemahlen
  • 2 El Sojamilch
  • 1 El Rohrohrzucker

Zubereitung:

Das Mehl mit dem Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Die kalte Alsan in kleine Stücke schneiden und dazu geben. Mit den Fingerspitzen das Fett mit dem Mehl nach und nach zerreiben, so dass kleine Flöckchen entstehen (dauert ein bisschen, geht aber gut). NICHT KNETEN! (Alternativ kann man auch Mehl, Salz und Zucker auf ein großes Brett oder die Arbeitsfläche geben, eine Mulde in die Mitte, Alsan-Stücke hinein und alles mit einem Teigschaber oder einem Patisserie-Messer ganz fein “durchhacken”).

Den Apfelessig mit dem Eiswasser mischen und teelöffelweise über die Mischung geben. Alles mit den Händen möglichst kurz und schnell durchkneten bis ein homogener Teig entsteht. Den Teig halbieren und die eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen, der den Durchmesser der Pie-Form plus Rand hat. Die gefettete Form damit auskleiden und bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen, ebenso wie die andere Hälfte des Teiges.

Für die Füllung die Äpfel schälen, entkernen und klein schneiden. In einer Schüssel mit dem Zitronensaft, Vanillezucker (evtl. noch mehr Zucker), Mehl und restlichen Gewürzen gut vermengen.

Die Apfelfüllung gleichmäßig auf dem Teigboden verteilen. Die andere Hälfte des Teiges auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Kreis ausrollen, der etwa 1-2 cm mehr Durchmesser als die Form hat. Die Teigdecke auf die Füllung legen und leicht andrücken, den Rand mit einer Gabel oder den Fingern andrücken, so dass der Kuchen komplett gedeckt und geschlossen ist. Mit einem Messer oder einer Schere oder einer Gabel oder wasweißich ein Muster als Luftlöcher (oder Luftlöcher als Muster??) in den Teig pieksen/schneiden/ritzen.

Die Oberfläche mit der Sojamilch bestreichen und gleichmäßig mit dem Zucker bestreuen.

Im vorgeheizten Backofen bei ca. 200 °C Ober- und Unterhitze im untere Drittel ca. 45 Minuten backen – evtl. nach einer halben Stunde mit Backpapier o.ä. abdecken.

Warm oder kalt genießen :-) .

Et voilà!

Tags: , , , ,

Sommerlicher Beeren-Mandel-Streusel-Kuchen

Da es hier nach wie vor anhaltend regnet, muss ich mir den Sommer eben auf den Teller holen. Und was eignet sich dafür besser als ein Beeren-Kuchen?? Ah, ich weiß – ein Beeren-Kuchen mit Mandel-Rührteig. Jawoll! Nee, geht NOCH besser: Beeren-Kuchen mit Mandel-Rührteig und leckerschmecker Streuseln, yeah.

Ist spontan entstanden, da ich kurzfristig einen Kuchen wollte, der schnell zu machen und mitbringtauglich ist und dazu problemlos 3 1/2 Stunden Zugfahrt übersteht. Here it is! Mit Zutaten, die ich eh immer zu hause habe. Jepp, ich habe tiefgekühlte Beeren verwendet. Tiefgekühlte Beeren sind SUPER! Zumindest zum Kochen oder Backen. Frische Beeren esse ich ehrlich gesagt immer einfach so. Pur mit nix – so sind sie meiner Meinung nach am Besten. Alles andere finde ich persönlich Frevel (ich bin ein Stadtkind, das heißt, ich muss jedes Schälchen Beeren kaufen – wenn ich selber welche im Garten hätte o.ä. sähe das sicherlich auch anders aus…). Es gibt bei uns also zB in der Erdbeerzeit so gut wie keinen Erdbeerkuchen, da wir die Dinger binnen Sekunden lieber einfach so wegfuttern. Dasselbe mit Heidelbeeren und Himbeeren oder Brombeeren. Ich LIEBE frische Beeren! Aber eben nicht auf dem Kuchen. Dazu nutze ich fast immer Tiefkühlware (natürlich ohne Zucker oder Aromen, nur Beeren), seitdem ich eine Quelle aufgetan habe, wo ich neben den üblichen Himbeeren und Erdbeeren auch Johannisbeeren, Kirschen und Rhabarber bekomme.

Aber das ist natürlich jedem selber überlassen. Dieser Kuchen funktioniert mit allen erdenklichen Lieblingsbeeren, egal ob frisch oder tiefgekühlt – er ist leeeeeecccker!

Sommerlicher Beeren-Mandel-Streusel-Kuchen

Sommerlicher Beeren-Mandel-Streusel-Kuchen

Zutaten für eine 20×20 cm Form:

  • 110 g Weizenmehl Typ 405 oder 550
  • 50 g gemahlene Mandeln
  • 2 El Maisstärke
  • 1 El Sojamehl (alternativ Kartoffelmehl oder Maisstärke)
  • 1/2 Tl Natron
  • 1 Tl Weinsteinbackpulver
  • 60 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Tl Vanille, gemahlen
  • Prise Salz
  • 125 ml Sojamilch
  • 2 Tl Zitronensaft
  • 60 ml neutrales Öl
  • 300 g gemischte Beeren (zB Johannisbeeren, Himbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren)
  • 175 g Weizenmehl Typ 405 oder 550
  • 60 g Rohrohrzucker
  • Vanille, Zimt, Kardamom nach Vorliebe und Geschmack
  • 90 g Alsan, weich

Zubereitung:

In einer Schüssel das Mehl mit gemahlenen Mandeln, Stärke, Sojamehl, Rohrohrzucker, Vanille, Salz, Natron und Backpulver mischen.

In einem hohen Gefäß die Sojamilch mit dem Zitronensaft vermengen und einige Minuten stehen und gerinnen lassen. Das Öl zufügen und mit einem Schneebesen etwas durchquirlen bis die Mischung etwas eindickt.

Zu den trockenen Zutaten geben und alles mit einem Löffel verrühren. Den Mandelteig in eine gefettete oder mit Backpapier ausgekleidete Form geben und gleichmäßig verstreichen.

Die Beeren darüber verteilen und den Backofen auf 200 °C Ober- und Unterhitze vorheizen.

Für die Streusel in einer Schüssel das Mehl mit Zucker, Gewürzen und Alsan zu Streuseln verkneten (am Besten mit den Händen) und die Streusel gleichmäßig über den Beeren verteilen.

Im unteren Drittel des Backofens etwa 40-45 Minuten backen, zur Kontrolle Stäbchenprobe machen.

Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und lauwarm oder komplett kalt servieren.

Et voilà!

Tags: , , , , ,

Fruchtige Apfel-Walnuss-Mandel-Schnecken

Immer, wenn ich irgendwohin eingeladen bin, “muss” ich was zum Essen mitbringen, egal, ob es eine richtige Party oder nur ein Tee-und-Quatschen-Abend ist. Irgendwie mag ich nirgendwo mit leeren Händen auftauchen…außerdem backe ich einfach viel zu gerne, um mir solche Gelegenheiten entgehen lassen zu wollen – denn wir zwei können gar nicht so viel essen wie ich backen möchte!

So war ich letztens mal wieder mit einer lieben Freundin zum DVD-Schauen verabredet und wollte dazu eine Kleinigkeit mitbringen – was Selbstgebackenes eben. Da ich aber nach einem langen und anstrengenden Arbeitstag nix Aufwendiges machen wollte und es zudem etwas sein sollte, was einfach jeder mag, fiel meine Wahl auf diese sensationellen Apfel-Nuss-Schnecken!

Auf den ersten Blick muten sie vielleicht etwas langweilig und uninspiriert an, aber erstens schmeckt ein frischer lockerer selbstgemachter Hefeteig grundsätzlich schon famos und zweitens ist der Clou der Schnecken die herrlich fruchtige Apfelfüllung, die (je nach Süße der Apfelsorte) zudem durch den Zitronensaft wunderbar frisch ist. Perfekt abgerundet wird die Füllung durch gemahlene Mandeln und gehackte Walnüsse.

Ich nehme immer eher säuerliche Bio-Äpfel meiner Lieblingssorte (Elise) und raspel sie samt Schale. Die Schnecken sind sehr fruchtig und nur leicht süß. Vervollkommnet werden die Schnecken durch eine leichte Glasur aus Aprikosenmarmelade, bestreut mit Mandeblättchen. Hach, watt herrlich…

Sie sind schön leicht und sommerlich im Geschmack, daher kann man einige davon wegmüpfeln und die, die übrig bleiben, lassen sich prima einfrieren und bei Bedarf auftauen – kurz im Backofen aufgebacken schmecken sie dann fast wie frisch aus dem Ofen. Die Freundin fand sie ganz vorzüglich.

Fruchtige Apfel-Walnuss-Mandel-Schnecken

Fruchtige Apfel-Walnuss-Mandel-Schnecken

Zutaten für ca. 15-18 Stück:

  • 400 g Weizenmehl Typ 550 (oder 405)
  • 50 g Rohrohrzucker
  • 1/2 Tl Salz
  • 1 gute Prise Vanille, gemahlen
  • 50 g Alsan, weich
  • 200 ml Hafermilch, Zimmertemperatur (oder andere Pflanzenmilch, je nach Geschmack)
  • 1/2 Würfel Frischhefe
  • 3 mittelgroße Äpfel (süß-säuerlich)
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2-3 El gemahlene Mandeln
  • 100 g Walnüsse
  • 1/2 Tl Zimt, gemahlen (optional)
  • 1-2 El selbstgemachter Vanillezucker
  • 3-4 El Aprikosenmarmelade
  • evtl. 1 El Wasser
  • 50 g Mandelblättchen zum Bestreuen

Zubereitung:

Die Hafermilch mit einem Teelöffel Rohrohrzucker verrühren und die Hefe darin auflösen. Alles ca. 15 Minuten stehen lassen bis sich Bläschen bilden.

In einer großen Schüssel das Mehl mit dem restlichen Rohrohrzucker, Salz und Vanille mischen, die weiche Alsan in Flöckchen zugeben. Dann die Hafermilch-Hefe-Mischung dazu gießen und alles mit Hilfe der Küchenmaschine o.ä. zu einem weichen geschmeidigen Hefeteig verkneten (geht zur Not natürlich auch per Hand). Einige Minuten kneten bis er schön elastisch ist.

Den Teig abgedeckt ca. 30 Minuten an einem warmen Ort gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung zubereiten: Hierfür die Äpfel am Besten mit Schale (aber ohne Kerngehäuse…)  grob raspeln und in eine Schüssel geben. Die Walnüsse grob hacken und zusammen mit den gemahlenen Mandeln, Zimt, Vanillezucker und Zitronensaft zu den Apfelraspeln geben. Mit einem Löffel gut vermengen und etwas ziehen lassen.

Den gegangenen Hefeteig mit den Händen gut durchkneten, dann auf der bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck ausrollen (ca. 5mm dick). Die Apfel-Nuss-Füllung dünn und gleichmäßig darauf verteilen, hierbei ringsum einen kleinen Rand lassen (sonst quillt die Füllung beim Rollen raus).

Von einer der langen Seiten her aufrollen und in ca. 2 cm dicken Stücke schneiden. Die Stücke mit reichlich Abstand auf mit Backpapier ausgelegte Backbleche legen.

Die Aprikosenmarmelade in einem keinen Topf vorsichtig erhitzen bis sie flüssig wird, falls sie auch warm noch zu fest ist, etwas Wasser zufügen (höchstens 1 El). Die Schnecken mit der flüssigen Marmelade bestreichen (mit einem Pinsel geht´s am Besten), dann die gehobelten Mandeln darüber verteilen und leicht andrücken.

Die Schnecken ca. 20 Minuten gehen lassen, dann im vorgeheizten Backofen im unteren Drittel bei ca. 200 °C etwa 15-20 Minuten backen lassen (ich mag meine sehr weich, daher nehme ich nur 15 Minuten!) bis die Schnecken goldbraun sind.

Herausnehmen, etwas abkühlen lassen und lauwarm oder kalt genießen. Wer mag, gibt noch etwas Puderzucker oben drauf.

Et voilà!

Tags: , , , , , ,

Veganer Oreo-Cheesecake

Der eigentliche Grund, weswegen ich die Odyssee der Suche nach veganen Oreos gestartet und sie letztendlich in mühevoller Schwerstarbeit selber hergestellt habe, ist der, dass ich unbedingt einen veganen Oreo-Cheesekace, also Oreo-Käsekuchen, backen wollte.

Wie der eine oder die andere vielleicht schon mitbekommen hat, liiiiieeebe ich vegane Käsekuchen – in allen Variationen: mit Blaubeeren, mit Johannisbeeren und Streuseln, als Muffins, als Brownies, ohne Boden oder mit Knusperkruste und noch mehr…und nu´sollte also ein Oreo-Cheesecake in vegan her. Veganer Käsekuchen ist ja zum Glück überhaupt gar kein Problem und mittlerweile habe ich da mein persönliches perfektes Rezept entwickelt, was einfach nur yummy ist und sowohl von Omnis als auch Vegetarieren und Veganern geliebt wird. Aber ab und zu muss eben auch wieder mal eine neue Kreation her.

Herausgekommen ist eine wirklich feine Kombination aus dem Keksboden, der richtig kräftig schokoladig schmeckt, und der leckeren Vanille-Käsekuchencreme, genau der richtige Kick! Schokolade, süß, Vanille, cremig, leicht säuerlich, fein…hach, lecker is´dieser Kuchen!

Der Käsekuchen lässt sich natürlich auch hervorragend mit jeder anderen Kekssorte backen, egal ob gekauft oder selber gemacht. Ich empfehle auf jeden Fall sehr kräftige Kekse, am Besten richtig schokoladig für die Harmonie. Wer ungefüllte Schokokekse verwendet, braucht für den Keksboden etwas mehr zerlassenes Fett – die genaue Menge einfach ausprobieren – der Rest ist aber gleich. Ach so, der Boden wird sehr weich (eher ein bisschen wie Kuchen), also bitte keinen Knusperboden erwarten.

Veganer Oreo-Cheesecake

Veganer Oreo-Cheesecake

Zutaten für eine 18cm-Springform (für eine normalgroße Form die Zutaten einfach verdoppeln):

  • 100 g vegane Oreos, zB diese hier (oder andere einfache Schokokekse)
  • 50 g Alsan (wer keine Schokokekse mit Cremefüllung verwendet, braucht ca. 60-65 g)
  • 250 g Sojajoghurt, Vanille
  • 250 g Sojajoghurt, natur (es geht auch 500 g Sojajoghurt natur, dann etwas mehr Zucker und Vanille verwenden)
  • 50 g Alsan
  • 25 g Kokosfett
  • 75 g Puderzucker
  • 1/2 Vanilleschote (alternativ 1/2 Tl gemahlene Vanille)
  • 35 g Maisstärke oder 1 Pckg Vanillepuddingpulver
  • 3 El Zitronensaft
  • 3 El Pflanzenmilch (ich hatte Hafer)

Zubereitung:

Die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zu kleinen Krümeln verarbeiten. Die Krümel in eine Schüssel geben. Alsan vorsichtig schmelzen (nicht heiß werden lassen) und über die Kekskrümel geben. Alles mit den Händen zu einem Krümel-Teig verkneten.

Die Springform leicht einfetten oder mit Backpapier auslegen. Den Kekskrümel-Teig in die Form geben und mit Hilfe eines feuchten Löffelrückens gleichmäßig fest andrücken, so dass ein halbwegs ebener Boden entsteht (es wird kein Rand hochgezogen.)

Für die Käsemasse die beiden Sojajoghurt-Sorten zusammen mit dem Puderzucker, dem Mark der Vanilleschote, Maisstärke, Zitronensaft und Hafermilch in eine Schüssel geben. Alsan und Kokosfett zusammen vorsichtig schmelzen (nicht heiß werden lassen) und ebenfalls in die Schüssel geben. Alles mit dem Pürierstab zu einer feinen homogenen Masse pürieren bis sie ganz glatt ist (wer keinen Pürierstab hat, kann die Creme auch mit dem Handmixer anrühren, dann aber die Zutaten nacheinander verquirlen und die Maisstärke vorher mit der Pflanzenmilch anrühren, ansonsten gibt es Klümpchen).

Die Käsemasse auf den Schokoboden geben und glatt streichen.

Den Kuchen im vorgeheizten Backofen bei ca. 170 °C Ober- und Unterhitze im unteren Drittel des Backofen etwa 60-70 Minuten goldbraun backen. Den Kuchen entweder herausnehmen und bei Zimmertemperatur abkühlen lassen oder im geöffneten ausgeschalteten Ofen.

Später in den Kühlschrank stellen und erst anschneiden, wenn er komplett durchgekühlt ist.

Et voilà!

Tags: , , , , , , , ,