Artikel getaggt mit Snack

Calzone mit aromatischer Gemüse-Pesto-Füllung

Die Idee für diese unglaublich aromatischen Calzone habe ich aus dem Fernsehen von irgend so ´nem Fernseh-Koch (ja, ich geb´s zu, ich steh drauf, so etwas ab und zu anzuschauen…) und ich fand sie so einfach wie genial. Die Füllung besteht nicht wie bei einer klassischen Calzone nur aus Pizza-Belags-Zutaten (Calzone ist im Grunde einfach nur eine zusammengeklappte Pizza, aber meist ähnlich belegt/gefüllt), sondern aus getrockneten Tomaten, Oliven, Champignons, Zwiebeln usw.

Das alles wird klein geschnitten und vermengt, als Sauce fungiert ein Pesto aus Basilikum, Nüssen und Tomaten. Der Vorlieben sind natürlich keine Grenzen gesetzt. Dieses Mal hatte ich noch Mandel-Sesam-Tofu, der hervorragend zu den übrigen Zutaten passte. Der Hefeteig wird durch einen Teil Vollkornmehl sehr lecker und unterstützt die würzig-aromatische Füllung.

Von einem meiner letzten Versuche, veganen Käse zu probieren (der wie nahezu alle Versuche in den letzten 14 Jahren gescheitert ist…), hatte ich noch einen geraspelten Teil eingefroren und da ich den pur nicht essen mochte, habe ich ihn noch zu der Calzone-Füllung gegeben, hier passte er sehr gut. Ich habe aber dasselbe Rezept auch schon nur mit Gemüse-Pesto-Füllung gemacht oder auch mit ein paar Hefeschmelz-Klecksen, was auch wirklich gut schmeckt.

Wer etwas sehr Gehaltvolles und Dekandentes, aber wahnsinnig Leckeres, möchte, sollte auf die Calzone vor dem Backen eine ordentliche Portion Hefeschmelz streichen, das ist der Hammer und überbackt sooo gut, unglaublich lecker. Die Idee ist mal aus der Not entstanden, dass ich fertige Calzone eingefroren hatte und Angst hatte, dass sie beim Auftauen im Ofen austrocknet, da habe ich das mit dem Hefeschmelz außen drauf probiert und war begeistert.

Die Calzone eignen sich auch hervorragend kalt zum Mitnehmen für unterwegs oder in der kleineren Variante als Party-Finger-Food oder Snack.

Calzone mit aromatischer Gemüse-Pesto-Füllung

Calzone mit aromatischer Gemüse-Pesto-Füllung

Zutaten für 6 mittelgroße Teigtaschen:

Teig:

  • 200 g Dinkelvollkornmehl
  • 150 g Dinkelmehl Typ 812
  • 50 g Maismehl
  • 1 Pckg. Trockenhefe
  • 1 1/2 Tl Meersalz
  • 1 Tl Rohrohrzucker
  • 1 1/2 El Olivenöl
  • 200-220 ml lauwarmes Wasser

Füllung:

  • 1/2 Zucchini
  • 150 g braune Champignons
  • 1 große Zwiebel
  • 1 Knoblauchzehe
  • 2 Strauchtomaten
  • ca. 6 getrocknete Tomaten in Öl eingelegt
  • 2 El der Kräuter-Öl-Marinade der Tomaten
  • 100 g Mandel-Sesam-Tofu, geräuchert (Alternativ Tofu Rosso oder Basilikum-Tofu o.ä.)
  • 1 1/2 El Tomaten-Basilikum-Pesto (selbstgemacht aus getrockneten Tomaten, frischem Basilikum, Olivenöl und gerösteten Walnüssen)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 Tl Tomatenmark
  • 2 Tl italienische Kräuter (Basilikum, Thymian, Oregano, Rosmarin)
  • 100 g veganer Käse, geraspelt oder eine Portion Hefeschmelz

Zubereitung:

Dinkelmehl, Dinkelvollkornmehl und Maismehl mit dem Salz vermengen, in die Mitte eine kleine Kuhle machen, hierein die Trockenhefe streuen, den Rohrzucker dazu geben und mit einigen Esslöffeln Wasser zu einem Vorteig verrühren. 10 Minuten gehen lassen, dann das übrige Wasser und das Olivenöl zufügen und alles zu einem weichen geschmeidigen Teig verarbeiten, der aber nicht klebt. Abgedeckt in einer Schüssel ca. 30 Minuten gehen lassen.

In der Zwischenzeit die Füllung vorbereiten. Hierfür das Gemüse waschen, putzen und fein würfeln. Den Tofu in kleine Würfel schneiden. Alles zusammen in einer Schüssel vermengen, das Kräuter-Öl von der Tomaten-Marinade zufügen, ebenso das Tomatenmark, die italienischen Kräuter, das Pesto sowie Salz und Pfeffer.

Alles pikant abschmecken und evtl. den veganen Käse beimischen (falls welcher verwendet wird).

Den Teig nochmals kräftig durchkneten, dann in sechs gleichgroße Stücke teilen und die Stücke jeweils zu einem großen dünnen Kreis ausrollen. Auf die eine Hälfte gleichmäßig ein paar Löffel der Füllung geben, einen kleinen Rand lassen. (Wer Hefeschmelz verwendet: einfach ein paar Löffel auf die Füllung klecksen) Den Rand mit Wasser bestreichen, dann die leere Hälfte des Teiges über die Füllung klappen, den Rand fest andrücken, am Besten mit den Zinken einer Gabel, dann den Rand etwas einschlagen, so dass ein kleiner “Wulst” entsteht.

Vor dem Backen die Oberfläche der Calzone mit einer Gabel einige Male einstechen, damit später der heiße Dampf aus dem Inneren entweichen kann.

Die Teigtaschen mit etwas Abstand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen (ich brauchte zwei Bleche) und im vorgeheizten Backofen bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 25 Minuten backen lassen (die genaue Backzeit hängt sehr vom jeweiligen Ofen ab, einfach zwischendrin kontrollieren, wenn die Calzone schön gebräunt sind, sind sie auch fertig).

Et voilá!

Tags: , , , ,

Feine Müsli-Stangen

Vor einiger Zeit habe ich mir eine Bircher-Müsli-Mischung gekauft, mit vielen Trockenfrüchten (Äpfel, Birnen, Rosinen, Pflaumen usw.), Nüssen, Hafer- und Dinkelflocken. Ich finde das Müsli ganz lecker, mag aber viiieel lieber Knuspermüsli (am liebsten eine Mischung aus wenig süßem Dinkel-Knusper, nur mit Reissirup gesüßt und Zartbitter-Schoko-Knusper, dazu Sojajoghurt natur und ich bin im Müsli-Himmel :-) )

Naja, das Bircher-Flocken-Müsli steht nach einmal essen rum und wird ja nicht besser (bzw. knuspriger). Da ich es aber auch nicht wegtun oder alt werden lassen möchte, habe ich letztens einfach daraus sehr leckere vegane Müsli-Stangen gebacken. Sie waren sehr würzig, nur ganz wenig süß, da die Früchte keine dominante Süße haben, und richtig schön kernig. Zur Abrundung habe ich noch Leinsamen zugefügt, sowie einen Rest Kokosmilch, die noch übrig war und verwertet werden wollte. Hierdurch haben die Stangen einen sehr feinen und runden Geschmack, ohne dass man das Kokos wirklich rausschmeckt, sehr lecker.

Die Müsli-Stangen sind einfach lecker pur frisch aus dem Ofen oder schön “buttrig” mit Alsan, aber auch sehr gut mit herzhaften Belägen und Aufstrichen (ich fand sie total lecker mit geräucherten Tofu-Würstchen, ein bisschen pervers, ich weiß…)

Feine Müsli-Stangen

Feine Müsli-Stangen

Zutaten für vier Stangen oder acht Brötchen:

  • 300 g Bircher-Müsli-Mischung (oder eine andere Früchte-Flocken-Nüsse-Müsli-Mischung)
  • 200 g Weizenmehl, Typ 550er
  • 3 El Leinsamen, ganz
  • 1 1/2 Tl Meersalz
  • 1 Tl Rohrzucker
  • 1/2 Würfel Frischhefe
  • 100 Kokosmilch oder -creme
  • 200 ml Sojamilch
  • 1 El Sojasahne + 1 El Wasser zum Bestreichen

Zubereitung:

Die Müslimischung mit Mehl, Leinsamen und Salz gut vermengen, die Sojamilch leicht erwärmen und die Hefe mit dem Rohrzucker darin auflösen und zehn Minuten stehen lassen.

Das Hefewasser zusammen mit der Kokosmilch zu dem Mehl-Müsli-Mix geben und alles zu einem weichen glatten Teig verkneten, er darf ruhig ein bisschen feucht sein, da die Flocken noch quellen.

Den Teig abdecken und 1-2 Stunden bei Zimmerwärme gehen lassen. Nochmals kräftig durchkneten und in vier (bzw. acht) gleichgroße Stücke teilen und zu Stangen (bzw. Brötchen) formen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen. Die Sojasahne mit dem Wasser verquirlen und die Stangen damit bestreichen.

Abgedeckt nochmals ca. 30 Minuten gehen lassen und dann bei 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 25-30 Minuten backen bis die Stangen goldgelb und knusprig sind.

Et voilá!

Tags: , , , , ,

Seitan-”Wurst”

Das ist jetzt das krasse Gegenprogramm zum glutenfreien Brot :-) . Aber ich hatte noch Glutenpulver zu hause, was endlich mal verarbeitet werden musste, außerdem wollte ich einfach nochmal einen letzten Versuch der selbstgemachten veganen Seitan-”Wurst” starten.

Ich habe schon zig Rezepte ausprobiert: mit ausschließlich Seitan, mit einem Mix aus Seitanpulver und Tofu, Mix aus Seitanpulver und Räuchertofu, Mix aus Seitanpulver und Kichererbsen, Mix aus Seitanpulver und weißen Bohnen usw. Dazu alle Varianten bei den restlichen Zutaten. Und ALLE Varianten haben meinen Ansprüchen nicht genügt, ich finde, dass selbstgemachte Seitan-”Wurst” grundsätzlich brotig schmeckt, egal welche Mischverhältnisse man nimmt. Lustigerweise bin ich die einzige, die das findet, mein Freund mag die vegane “Wurst” total gerne…seltsam.

Jedenfalls habe ich jetzt nochmal eine ganz andere Variante genommen mit relativ viel Kokosfett, Verdickungsmittel usw. dazu eher wenig Glutenpulver. Die Konsistenz ist super, der Geschmack an sich auch, aber ich finde, sie schmeckt immer noch ein wenig brotig. Vielleicht bin ich da auch einfach verdreht…

Meinem Freund schmeckt sie sehr gut, pur oder auf´s Brot, ich habe beschlossen, dass es der letzte Versuch war. Die Zubereitung macht schon ein bisschen Arbeit und vor allem viel Schmiererei, für mich lohnt sich das nicht, da mich der Geschmack nicht überzeugt. Ich kaufe die Seitan-”Wurst” lieber im Bioladen, da weiß ich, welche ich mag und welche nicht. Aber testet selber, ich denke, vielen wird sie sehr gut schmecken.

Seitan-"Wurst"

Seitan-"Wurst"

Zutaten für 4 vegane “Würste” á 100-150 g:

  • 2 EL Tomatenmark
  • 1/2 Tl Senf, mittelscharf
  • 1 El Sojasauce
  • 1 Tl Zitronensaft
  • 2 El Hefeflocken
  • 1 Tl Meersalz
  • 1 1/2 Tl Gemüsebrühe, gekörnt
  • 1/2 Tl Majoran, getrocknet
  • 1/2 Tl Muskatnuss, gemahlen
  • 1 Tl Rohrzucker
  • 1/2 Tl Pfeffer
  • 1/2 Tl Knoblauchpulver
  • 1/4 Zwiebel (optional)
  • 1 Tl Guakernmehl
  • 1 El Paprikapulver, edelsüß
  • 25 g Räuchertofu
  • 250 ml Wasser
  • 2 El Weizenmehl
  • 2 El Speisestärke (Kartoffelmehl)
  • 50 g Kokosfett (zB Palmin)
  • 175 g Glutenpulver

Zubereitung:

Das Kokosfett schmelzen bis es flüssig ist, dann alle Zutaten bis auf das Glutenpulver in eine Schüssel geben, das geschmolzene Kokosfett zufügen und alles mit dem Pürierstab ganz fein pürieren bis eine glatte homogene Masse entsteht.

Das Glutenpulver zufügen und alles gut verkneten. Der Teig ist sehr weich, nicht wundern, er hat eher die Konsistenz von “Wurstbrät”, die Seitanwurst wird erst durch Kochen und auskühlen fest.

Den Teig in vier Portionen teilen und jede Portion in Alufolie einwickeln, die Enden jeweils entgegengesetzt zwirbeln, so dass “Bonbons” entstehen. Die “Würste” müssen richtig stramm verpackt sein, damit sich nicht zu viele Hohlräume bilden.

Die Alufolien-”Wurst”-Bonbons in zwei Gefrierbeutel geben und diese möglichst wasserdicht verschließen. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen und die eingepackten Seitanwürstchen darin ca. eine Stunde köcheln lassen. Herausnehmen, vollständig abkühlen lassen, dann die Alufolie abwickeln und die veganen “Würste” genießen: kalt, auf Brot, auf Pizza, im Gulasch usw. Im Kühlschrank aufbewahren.

Et voilá!


Flattr this

Tags: , , , , ,

Hirse-Gemüse-Bratlinge

Hirsebratlinge sind soooo lecker! Und gestern abend hatte ich mal wieder große Lust darauf, aber es sollte schnell gehen. Also habe ich Hirse-Gemüsebratlinge gemacht und da ich sie mal ohne Haferflocken und Paniermehl binden wollte, habe ich eine Mischung aus Sojamehl, Kartoffelmehl und Maisgrieß genommen. Und ich finde, sie sind hervorragend geschmeckt und sind schön saftig und außen knusprig. Außerdem brauchte ich viel weniger Fett als sonst, ich glaube, das hängt damit zusammen, dass ich nix mit Gluten genommen habe, aber vielleicht bilde ich mir das auch ein…

Hirse-Gemüse-Bratlinge

Hirse-Gemüse-Bratlinge

Zutaten für ca. 15 kleine Bratlinge:

  • 100 g Goldhirse
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Möhre
  • 1/2 Zucchini
  • 1/2 Zwiebel
  • 2 El Hefeflocken
  • 1 El Sojamehl
  • 2 El Kartoffelmehl (oder Speisestärke)
  • 4 El Maisgrieß (Polenta)
  • Salz, Pfeffer
  • 2 El Kräuter, gemischt (zB 8-Kräuter tiefgekühlt)
  • Öl zum Braten

Zubereitung:

Die Hirse in der Gemüsebrühe aufkochen und ca. 15 Minuten ausquellen lassen. Die Zwiebel ganz fein hacken, Möhre und Zucchini fein raspeln. Das Gemüse zu der Hirse geben, Gewürze zufügen, ebenso wie die Hefeflocken, Sojamehl, Kartoffelmehl und Maisgrieß.

Alles richtig gut verkneten (am Besten mit den Händen, wenn es kalt genug ist) zu einer homogenen Masse.

Die Masse nochmals ca. zehn Minuten quellen lassen, dann mit feuchten Händen Bratlinge formen und im heißen Öl einige Minuten von jeder Seite knusprig braten. AUf etwas Küchenkrepp vom fett abtropfen lassen und warm oder kalt genießen!

Et voilá!


Flattr this

Tags: , , , , ,

Marmorkuchen

Da eine Kollegin von mir Abschied hatte, war es endlich mal wieder an der Zeit, einen Kuchen zu backen (ist für mich alleine ja oft so viel…). Da ich nicht rumexperimentieren wollte mit exotischen Vegan-Sachen, die dann möglicherweise nicht schmecken bzw. für Nicht-Veganer ungewohnt sind, dachte ich mir, ein ganz einfacher trockener Rührkuchen ist doch perfekt!

Zudem lässt sich so ein Kuchen hervorragend in der abgewaschenen Form transportieren und die meisten Leute mögen einfach solche Kuchen, klassisch und ohne Schnickschnack.

An sich hätte auch der Schoko-Kirschkuchen oder Muffins gut gepasst, aber ich hatte keine Lust mehr auf Einkaufen und habe daher geschaut, was ich an Zutaten im Haus hab. Herausgekommen ist dieser unglaublich leckere, saftige und nicht zu süße Marmorkuchen. Dazu ist er auch noch komplett ohne Ei-Ersatz-Mist und sowas von schnell zusammengerührt, himmel, ich verstehe einfach nicht, warum nicht jeder seine Kuchen so backt…wozu braucht man hier denn Kuhmilch und Eier??? Einfacher und schneller als dieses Rezept geht´s nicht und alles kann man hervorragend auf Vorrat lagern. Ich versteh´s einfach nicht…

Marmorkuchen

Marmorkuchen

Zutaten für eine normal große Backform (28 cm?!):

  • 450 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 5 El Speisestärke (Kartoffelmehl)
  • 1 Pckg Weinstein-Backpulver
  • 1 Tl Natron
  • 1/2 Tl gemahlene Vanille
  • 1 Prise Salz
  • 175 g Rohrzucker + 1 El Rohrzucker zusätzlich (Hinweis für Süßschnäbel: eher insgesamt 250 g Rohrzucker nehmen, da das Rezept auf nicht-so-süß ausgelegt ist…)
  • 2 El Zitronensaft
  • 350 ml Sojamilch + 50 ml Sojamilch zusätzlich
  • 175 ml Rapsöl oder Sonnenblumenöl (neutral ist gaaaanz wichtig!!)
  • 4 El Kakaopulver (ohne Zucker oder sonstwas)
  • Alsan zum Einfetten sowie Semmelbrösel zum Ausstreuen der Backform

Zubereitung:

Die trockenen Zutaten (bis auf den zusätzlichen Esslöffel Rohrzucker und das Kakaopulver!!) in einer großen Schüssel gut vermengen, am Besten mit einem Schneebesen durchgehen oder alles sieben.

Die Sojamilch (nur die 350 ml) sowie Zitronensaft und Öl in einem anderen Gefäß gut verquirlen, dann die flüssigen Zutaten zu den trockenen geben und alles mit dem Schneebesen oder einem Holzlöffel zu einer halbwegs homogenen Masse verrühren. Muss nicht völlig glatt sein, ein paar Klümpchen machen gar nix.

2/3 des Teiges in die gefettete und mit Semmelbröseln ausgestreute Form geben. Den restlichen Teig mit dem Kakaopulver sowie der übrigen Sojamilch und dem restlichen Rohrzucker verrühren, so dass eine schön dunkle und schokoladige Masse entsteht.

Den dunklen Teig esslöffelweise über den hellen Teig in die Form geben. Die beiden Teige mit einem Esslöffel ringsum einmal ineinander heben- Nicht wirklich rühren und nicht zuviel bzw. zu oft unterheben, der Kuchen soll ja marmoriert sein und es soll sich nicht der dunkle Teig vollkommen mit dem hellen verbinden, das sieht blöd aus.

Im vorgeheizten Backofen bei knapp 200 °C Ober- und Unterhitze ca. 40 Minuten backen, evtl länger. Zum Ende hin einfach die Stäbchenprobe machen, wenn kein Teig mehr hängen bleibt, ist dre Kuchen fertig.

Auskühlen lassen und erst dann aus der Form nehmen (wenn man´s zu früh macht, kann der Kuchen brechen). Mit Puderzucker betäuben und genießen-

Et voilá!

Tags: , , , , ,

Hirse-Möhren-Bratlinge

Ich hatte mal wieder zu viele Möhren im Kühlschrank und da die mit der Zeit ja bekanntlich nicht besser werden und ich dazu noch eine seit langem offene Packung Hirse gefunden habe, dachte ich mir, dass es doch nun wirklich mal wieder Zeit für yummi-Bratlinge ist.

Gesagt, getan und eine große Schüssel Bratlingsmasse gemacht und ´ne gefühlte Ewigkeit knusprig gebraten. Aber es hat sich wirklich gelohnt: die Kombination von Hirse und Möhren finde ich soooo gut! Die Bratlinge schmecken relativ “fein” und durch die Zitrone und das Zusammenspiel der Möhren mit der Hirse auch eher frisch und vor allem schön saftig innen und richtig knusprig außen. Ich kann die einfach so bergeweise wegessen bzw. mache oft Pellkartoffeln und Kräuter-Yofu dazu, himmlisch gut.

Hirse-Möhren-Bratlinge

Hirse-Möhren-Bratlinge

Zutaten für viiieele Bratlinge (ca. 25-30, je nach Größe…)

  • 1 Kaffeebecher Hirse (ca. 150-200 g denke ich, habe leider vergessen nachzuwiegen)
  • 350-400 ml Gemüsebrühe (gut die doppelte Menge der Hirse)
  • 4 mittelgroße Möhren
  • 1 kleine Zwiebel
  • Saft einer halben Zitrone
  • 2 El gemischte Kräuter (frisch oder Tiefkühl-Kräutermischung: Schnittlauch, Dill, Petersilie usw.)
  • Salz und Pfeffer
  • 2 El Sojasahne (CreSoy)
  • 5 El Haferflocken, Kleinblatt
  • Rapsöl o.ä. zum Braten

Zubereitung:

Die Hirse zusammen mit der Gemüsebrühe in einem kleinen Topf aufkochen und auf der ausgeschalteten Herdplatte ca. 30 Minuten ausquellen lassen.

Die Möhren schälen und fein raspeln und in eine Schüssel geben. Zwiebel fein hacken und zusammen mit der Hirse und den übrigen Zutaten zu den Möhren geben. Alles mit einem Löffel, am Besten mit den Händen (Vorsicht: die Hirse kann noch sehr warm oder sogar heiß sein…) richtig gut vermengen.

Die Bratlingsmasse ca. 10 Minuten stehen lassen zum Quellen. Danach nochmals abschmecken, die Masse sollte sehr würzig und eher einen Tick zu salzig sein, beim Braten geht lustigerweise viel Würze verloren.

Mit feuchten Händen zu flachen runden Bratingen formen (falls sich die Masse auch mit feuchten Händen nicht halbwegs formen lässt, noch einen El Haferflocken zugeben, an sich ist die Masse aber sehr weich und klebrig, also einfach formen und direkt in die heiße Pfanne) und in einer beschichteten Pfanne in reichlich heißem Öl knusprig braten. Auf mehreren Lagen Küchenkrepp etwas “entfetten”, dann am Besten direkt genießen.

Et voilá!

Tags: , , ,

Tofu-”Fisch”-Stäbchen

So, ich habe mein Versprechen am Wochenende eingelöst und endlich etwas mit den schon ewig bei mir rumliegenden Algen ausprobiert. Herausgekommen ist dieses vegane Rezept für Tofu-Stäbchen, die erschreckend an Fisch-Stäbchen erinnern, schon fast gruselig….

Da ich nicht so ganz wusste, wie ich an die Tofu-Stäbchen herangehen soll, habe ich ein bisschen gegoogelt und letztendlich mein eigenes Rezept kreiert, da mir die Rezepte allesamt nicht gefielen (eines hatte zB Räuchertofu als Grundlage und ich finde, eine Räuchernote passt gar nicht zu meiner Erinnerung von Fisch-Stäbchen!), außerdem habe ich mir überlegt, wie man gut die Konsistenz imitieren könnte und da fiel mir ein, dass eingefrorener und wiederaufgetauter Tofu ziemlich genau diese gepresste Konsistenz hat und dazu noch die Marinade deutlich besser aufnehmen kann. Also, gesagt, getan.

Alles in allem bin ich wirklich erstaunt, wie sehr das nach Fisch-Stäbchen schmeckt, obwohl der Geruch echt gewöhnungsbedürftig war und mehr nach Alge als nach Fisch roch (ich liebe den Geruch von Meeresalgen und Salz, aber eben am Meer und nicht in meiner Küche…). Auch die Konsistenz von den Algen fand ich bäh! Ich glaube, mit diesen Dingern werde ich mich nicht mehr anfreunden, denn ich finde alles, was glibbert, sehr eklig und die Algen waren Glibber pur! Da ich nicht wusste, welche Algen ich am Besten nehme (ich hatte drei verschiedene Sorten da), habe ich einfach alle drei eingeweicht und dann vorsichtig probiert und die verwendet, die für mich am würzigsten und “fischigsten” waren, aber das ist sicher Geschmackssache.

Alles in allem wirklich sehr lecker zu zB Kartoffelbrei und Gemüse, aber mir für den Alltag viel zu viel Aufwand (Arbeit ist nicht so viel und schwierig isses auch nicht, aber man muss so viel vorher bedenken wie zB Tofu einfrieren, rechtzeitig auftauen, Algen einweichen, Tofu marinieren etc.) und geschmacklich waren die Stäbchen zu krass für mich, mit Tofu-Gemüsebratlingen mache ich mir eine größere Freude.

Tofu-"Fisch"-Stäbchen

Tofu-"Fisch"-Stäbchen

Zutaten für 10-12 Stäbchen:

  • 200 g Tofu, natur
  • 1 El Wakame instant Algen
  • 2 El Sojasauce
  • 1 El Zitronensaft
  • 75 ml warmes Wasser
  • 2 El Weizenmehl
  • 1 El Hefeflocken
  • ein bis 2 Prisen Salz und Pfeffer
  • 75-100 ml Wasser
  • Paniermehl
  • Rapsöl (oder Sonnenblumenöl) und 1 El Alsan zum Braten

Zubereitung:

Den Tofu über Nacht eingefrieren und am nächsten Tag wieder auftauen (dauert auch ein paar Stunden…), nicht wundern, der Tofu sieht gefroren hellbraun aus, wird aber wieder weißlich, wenn er aufgetaut ist.

Den Tofu in dicke Scheiben schneiden (ca. 0,7 cm bzw. einfach nach Gusto) und mit einem sauberen Handtuch oder Küchenkrepp vorsichtig die Feuchtigkeit herausdrücken.

Die Wakame Algen mit dem warmen Wasser übergießen und 15 Minuten quellen lassen. Sowohl den Sud als auch die Algen (also einfach komplett) mit der Sojasauce und dem Zitronensaft verrühren und den Tofu darin wenden und mindestens eine Stunde, eher länger marinieren (es ist nicht sehr viel Marinade, daher einfach häufiger wenden).

Die überschüssigen Algen von den Tofuscheiben entfernen und den Tofu aus der Marinade nehmen. In einem tiefen Teller das Weizenmehl mit den Hefeflocken, Salz, Pfeffer und soviel Wasser verrühre, dass ein eher dünnflüssiger “Teig” entsteht (Konsistenz etwas dünner als Pfannkuchenteig). In einen zweiten Teller das Paniermehl geben.

Nun die Tofuscheiben mit zwei Gabeln (oder wer mag mit den Fingern…) erst in die Mehl-Teig-Pampe geben und rundherum eintauchen, von dort aus ins Paniermehl und gut wenden, so dass die Stäbchen von allen Seiten schön paniert sind.

Das Rapsöl mit der Alsan in einer beschichteten Pfanne erhitzen und darin die Tofu-Stäbchen schön knusprig braun braten.

Heiß servieren und am Besten etwas mit Zitronensaft beträufeln.

Et voilá! (oder Ahoi!)

Tags: , , ,

5-Gemüse-Pizza

Eigentlich halte ich es für überflüssig, ein veganes Pizza-Rezept zu posten, aber da es anscheinend viele Leute gibt (sowohl unter Veganern als auch Nicht-Veganern), die meinen, dass vegane Pizza unmöglich oder kompliziert und nicht lecker sei, hier nochmal ein Gemüse-Pizza-Rezept, was sich aber gerade im Belag nach Belieben variieren lässt.

Mir hat sie dieses Mal hervorragend geschmeckt, da ich langsam die für mich perfekte Menge an Gemüse und Hefeschmelz gefunden habe, nachdem ich oft von beidem zu viel auf die Pizza gegeben habe und sie damit oft überladen war. Aber das ist alles Geschmackssache.

5-Gemüse-Pizza

5-Gemüse-Pizza

Zutaten für zwei Bleche (4-5 Personen):

Teig

  • 500 g helles Weizen- oder Dinkelmehl
  • 1 1/2 Tl Salz
  • 1 Tl Rohrzucker
  • 275 ml lauwarmes Wasser
  • 1/2 Würfel Hefe
  • 2 El Olivenöl

Belag

  • 3 El Tomatenmark
  • 100 ml Wasser
  • 1 El italienische Kräuter, getrocknet (Oregano, Thymian, Basilikum, Rosmarin)
  • ca. 3/4 Tl Salz
  • 1 1/2 Tl Rohrzucker
  • 2 kleine Zwiebeln (oder eine große)
  • 1 rote Paprikaschote
  • 1 Glas Champignons (oder 150 g frische braune Champignons)
  • 1/2 Zucchini
  • 4 Strauchtomaten

Hefeschmelz

  • 1/4 Würfel Hefe
  • 1/2 Pckg. Trockenhefe
  • 4 El Hefeflocken
  • 1 1/2 El helles Weizen- oder Dinkenmehl
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/2 Tl Knoblauchpulver
  • 1 gehäufter Tl Senf, mittelscharf
  • 2 El Alsan
  • 200 ml Wasser

Zubereitung.

Die Hefe zusammen mit dem Rohrzucker in dem lauwarmen Wasser auflösen und zehn Minuten stehen lassen. Mit den übrigen Zutaten für den Teig in einer großen Schüssel zu einem geschmeidigen Hefeteig verkneten, am Besten mit den Händen. Den Teig abdecken und 30 Minuten gehen lassen.

Den Teig aus den Schüssel nehmen und nochmals kräftig durchkneten. Halbieren und jeweils eine Hälfte auf der bemehlten Arbeitsfläche dünn auf die Größe des Backblechs ausrollen. Den Teig auf das mit Packpapier ausgelegte Blech legen.

Aus Tomatenmark, Wasser, italienischen Kräutern, Salz, Pfeffer und Zucker eine kalte Tomatensauce rühren, abschmecken und auf den ausgerollten Pizzateigen verstreichen.

Die übrigen Zutaten für den Belag, das Gemüse, waschen, putzen und nach Geschmack würfeln oder in Scheiben/Streifen schneiden und gleichmäßig eher dünn auf den beiden Pizzen verteilen.

Die Zutaten für den Hefeschmelz auf einmal zusammen in einen kleinen Topf geben und alles unter ständigem Rühren mit dem Schneebesen aufkochen lassen bis er eine sämige, leicht dickflüssige Konsistenz hat (Vorsicht, brennt schnell an, daher immer dabei bleiben und rühren, zur Not etwas mehr Wasser zufügen, falls die Sauce zu dick wird).

Noch warm mit einem Löffel gleichmäßig auf den beiden Pizzen verteilen bzw. darüber träufeln. das Gemüse sollte nur leicht bedeckt sein und nicht in dem Hefeschmelz “schwimmen”.

Die Pizzen nacheinander bei 200 °C Umluft  ca. 10-15 Minuten backen (zwischendurch schauen, bei Umluft geht das manchmal wirklich wahnsinnig schnell…), bei Ober- und Unterhitze dauert´s eher 30 Minuten.

Servieren, heiß genießen und die Rest kalt zum Frühstück. Perfekt!

Et voilá!

Tags: , , , ,

Kräuterwürziger Feta-Tofu

So, ich bin für eine Nacht mal wieder zu hause und musste die Zeit gleich nutzen, um ganz viel zu kochen und zu backen :-) Auch, wenn´s eher einfache und schnelle Sachen sind…wichtig ist für mich, dass ich überhaupt kochen darf und vor allem, dass ich Gemüse und Eiweiß kriege, denn unter der Woche bekomme ich das derzeit eher weniger, da ich nicht selber für mein Essen zuständig bin.

Hier jetzt ein Rezept, dass ich schon seit Jahren mache und schon seit jeher unglaublich gut und lecker finde: Feta-Tofu in würziger Kräuter-Öl-Marinade, mmmhhhhh…sehr gut im Salat, pur zum Naschen oder auf´s Brot oder Pizza oder…echt erstaunlich, dass es keine oder nur seeeehr vereinzelte Firmen gibt, die eingelegten Feta-Tofu anbieten. Ich erinnere mich, dass es vor zig Jahren mal eine Firma gab, die welchen hatte, der auch sehr gut war, aber pro Winz-Töpfchen ca. 4 € gekostet hat :-o

Seit ´ner Ewigkeit habe ich das nicht mehr gemacht, obwohl es so simpel ist und schnell geht, aber manchmal braucht man eben selber Anstöße, um auf altbewährte Rezepte zurück zu greifen. Ich habe mich durch den Tofu-Post von Mihl inspirieren lassen.

Feta-Tofu

Feta-Tofu

Zutaten für 200 g Tofu:

  • 200 g Tofu, natur
  • Saft einer halben Zitrone
  • 3/4 Tl Salz
  • 1/2 Tl Knoblauch, gemahlen
  • 1 Tl Paprikapulver
  • 1 Tl Thymian, getrocknet
  • 1 Tl Basilikum, getrocknet
  • 1/2 Tl Oregano, getrocknet
  • 1/2 Tl Majoran, getrocknet
  • ca. 100 ml Olivenöl

Zubereitung:

Den Tofu in ca. 1 cm dicke Scheiben schneiden und die Scheiben zwischen Küchenkrepp oder einem sauberen Handtuch etwas “ausdrücken” (ohne ihn kaputt zu machne oder zu zerbröseln, also eher gut trockentupfen), so dass er möglichst viel Feuchtigkeit verliert. Dann die Scheiben in 1 cm-Würfel schneiden.

In einer Schüssel mit Deckel (am besten luftdicht verschließbar) die übrigen Zutaten richtig gut verquirlen zu einer kräuterwürzigen Marinade. Die Tofuwürfel hineingeben, die Schüssel verschließen und ein wenig schütteln und drehen, so dass alle Tofuwürfel schön von der Marinade umschlossen und bedeckt sind. Im Kühlschrank einige Stunden durchziehen lassen und dann genießen!

Die Marinade kann man gut nochmal verwenden, einfach etwas Salz zufügen und evtl. noch ein wenig der anderen Zutaten, dann frischen abgetrockneten Tofu dazu und wieder ziehen lassen. Ansonsten eignet sie sich auch hervorragend zur Zubereitung von leckeren Salatsaucen oder zum Darüberträufeln auf Pizza.

Et voilá!

Tags: , , , , , ,

Linsen-Tofu-Bratlinge

Es war mal wieder Bratlings-Zeit :-) Ich hatte so kleine Mini-Fladenbrote zum Aufbacken gekauft und damit wollten wir so richtig fette dekadente Burger machen. Dazu musste dann natürlich auch eine neue Bratlingskreation her. Da ich schon länger mal wieder Linsenbratlinge machen wollte, mir die aber bisher immer auseinander gefallen sind, habe ich mir diese Rezept ausgedacht. Eine Kombination aus braunen Linsen (ich hatte welche aus der Dose, kann man aber auch selber kochen) und Tofu, dazu noch Möhre und Zwiebel, um der Gemüsepflicht genüge zu tun, fertig. Damit aber die kleinen Linsen nicht immer abfallen von dem Rest, habe ich einfach alles komplett zusammen püriert (auch das Gemüse). Das hat wunderbar geklappt und die Bratlinge hielten super zusammen und hatten auch eine ansehnliche Farbe.

Geschmacklich muss ich aber sagen, dass sie mich nicht umgehauen haben, sie schmeckten mir zu sehr nach Linsen (was ein Wunder, dass Linsenbratlinge nach Linse schmecken…) und zu matschig und mehlig. Das ist nicht so meins. Ich liebe Linsen als Eintopf und Suppe oder auch in einer Tomatensoße, aber als Bratling anscheinend nicht so. Die Bratlinge waren nicht schlecht, aber für mich eben nicht so yummi und nicht zum so-weg-essen-und-reinlegen, aber das ist seeeehr subjektiv. Sie waren innen auch sehr saftig und weich, ich hab´s aber lieber kernig. Das nächste Mal gibt es wieder richtig schöne Getreidebratlinge oder Tofu-Gemüsebratlinge. Wer allerdings Linsenbratlinge an sich gerne mag, dem empfehle ich dieses Rezept auf jeden Fall, da es meiner Meinung nach gelingsicher und würzig ist und nicht auseinander fällt.

Linsen-Tofu-Bratlinge

Linsen-Tofu-Bratlinge

Zutaten für ca. 15 Bratlinge:

  • 250 g braune Linsen, gekocht (eine kleine Dose oder eine halbe große)
  • 200 g Tofu, natur
  • 1 Zwiebel
  • 1 große Möhre
  • 2 El Speisestärke
  • 5 El Haferflocken (alternativ Hirseflocken)
  • 1 El Sojasauce
  • 1 El Tomatenmark
  • 1 Tl Senf, mittelscharf
  • je 1 Tl Salz und Gemüsebrühpulver
  • 2 El Hefeflocken
  • Majoran, Pfeffer, Paprikapulver
  • Öl zum Braten (zB Rapsöl)

Zubereitung:

Die Linsen abtropfen lassen, zusammen mit dem grob zerstückelten Tofu in eine Schüssel geben. Die Zwiebel schälen, grob hacken und auch dazugeben, die Möhre schälen und mit dem Sparschäler in dünne Scheiben hobeln (Größe und so ist egal, sie sollen nur leichter zu pürieren und daher nicht zu dick sein) und auch in die Schüssel geben.

Alles mit dem Pürierstab zu einer homogenen Masse fein pürieren. Die Gewürze zufügen, ebenso die Speisestärke und die Haferflocken. Alles gut vermengen (am Besten mit den Händen…) und ca. 10 Minuten zum Quellen stehen lassen.

Die Bratlingsmasse nochmals kräftig abschmecken und dann mit angefeuchteten Händen Bratlinge formen. Diese im heißen Öl in einer beschichteten Pfanne langsam von beiden Seiten knusprig braun braten (von jeder Seite ca. 3-4 Minuten, nicht zu heiß braten!), danach kurz auf Küchenkrepp legen, um das überschüssige Fett zu entfernen. Genießen!

Et voilá!

Tags: , , , ,